verzweifeln
Gebärdensprachliches:
Ähnlich wie "leiden", konkrete Intensität wird durch Körperhaltung und Mimik ausdrückt.
Herkunft:
Gebärdensprachlicher Umgang
Inhaltliches:
Die Hoffnung verlieren, keine Lösung sehen, keine Zukunft sehen, alles stürzt über mir zusammen, alles das kann "verzweifeln" sein, eine besondere Form des Leidens, deshalb diese Gebärdensprachform
Gebärdensprachliches:
Mit und ohne Mundbild möglich
Herkunft:
Gebärdensprachlicher Umgang
Inhaltliches:
In meiner Seele arbeitet es schwer, schwere Gedanken bedrängen mich, ich fühle die Last auf der Brust, wie es innen drinnen mich unruhig macht, alles das erlebe ich beim "Verzweifeln". Das will diese Gebärdensprachform ausdrücken.